Am 1. November 2025 nimmt das neue SAPV-Team „Herzensspuren“ in Hermeskeil offiziell seine Arbeit auf. Das Team bietet Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche an – ein Angebot, das Familien in besonders schweren Lebenssituationen unterstützt und eine Versorgung im vertrauten Zuhause ermöglicht. Damit schließt das neue Team Versorgungslücken und wird in den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Kusel, Vulkaneifel, Bitburg-Prüm, in der kreisfreien Stadt Trier sowie in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein, Nahe-Glan, Kastellaun,
Kirchberg (Hunsrück), Kirner Land, Simmern-Rheinböllen und Zell (Mosel) tätig sein.
Das interdisziplinäre Team besteht aus palliativmedizinisch erfahrenen Kinderärztinnen und -ärzten, Pflegefachkräften mit spezieller pädiatrischer Palliativausbildung sowie psychosozialen Fachkräften und Sozialarbeiter*innen. Ziel ist es, schwerstkranke Kinder und Jugendliche medizinisch optimal zu begleiten, Schmerzen zu lindern und Lebensqualität zu fördern, während gleichzeitig Eltern und Geschwister entlastet und gestärkt werden.
„Jedes Kind und jede Familie hat ihre eigene Geschichte. Wir möchten in dieser herausfordernden Zeit da sein, zuhören, begleiten und Sicherheit geben – medizinisch wie menschlich“, sagt die leitende Ärztin des neuen SAPV-Teams, Dr. med Ute König.
Mit „Herzensspuren“ entsteht ein wichtiger Baustein in der regionalen Versorgungslandschaft, der eng mit Kinderkliniken, Hausärztinnen und Hausärzten, ambulanten Diensten und Hospizangeboten zusammenarbeitet. Ziel ist es, dass auch im ländlichen Raum palliative Begleitung auf höchstem Niveau verfügbar ist.
Der erste Startschuss fiel im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung am Standort Hermeskeil, zu der auch interessierte Fachkräfte und Unterstützer*innen gekommen sind. Das Team findet in den Räumlichkeiten des Marienhauscampus Platz. Der offizielle Beginn der Versorgung ist am 01. November 2025.

















