Das SAPV-Team Herzensspuren der St. Jakobus Hospiz gGmbH ist ab sofort Mitglied im Bundesverband Kinderhospiz e.V. – dem bundesweiten Netzwerk für die Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien.

Mit dem Beitritt stärkt das Team Herzensspuren seine fachliche und organisatorische Vernetzung und setzt ein deutliches Zeichen für die Qualität und Weiterentwicklung spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) im Kinder- und Jugendbereich.

„Die Mitgliedschaft im Bundesverband Kinderhospiz bedeutet für uns nicht nur Zugang zu einem wertvollen Netzwerk und fachlichem Austausch, sondern vor allem auch ein gemeinsames Eintreten für die Bedürfnisse der Familien, die wir begleiten“, erklärt Christopher Huber, Gesamtleiter des SAPV-Teams Herzensspuren. „Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen bestmöglich versorgt und ihre Familien umfassend unterstützt werden.“

Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. vertritt als Dachverband die Interessen von über 200 ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhospizangeboten in Deutschland. Neben der politischen Interessenvertretung bietet der Verband Fortbildungen, Austauschplattformen und Öffentlichkeitsarbeit für die Stärkung der Kinderhospizarbeit.

Das Herzensspuren-Team versorgt seit 01.11.2025 schwerstkranke Kinder und Jugendliche in den Landkreisen Trier-
Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Kusel, Vulkaneifel, Bitburg-Prüm, der kreisfreien Stadt Trier sowie in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein, Nahe-Glan, Kastellaun, Kirchberg (Hunsrück), Kirner Land, Simmern-Rheinböllen und Zell (Mosel) im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Ziel ist es, Betroffenen und ihren Familien ein Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen – mit bestmöglicher medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Unterstützung.

Mit der Mitgliedschaft im Bundesverband Kinderhospiz unterstreicht das Team Herzensspuren sein Engagement für ein starkes, deutschlandweites Netzwerk zugunsten der jüngsten Patientinnen und Patienten und ihrer Familien.